Flagge Südkoreas
- Flaggentyp: Staat
- Proportionen (offiziell): 2:3
- Offizieller Name: Republik Korea
- Lokaler name: 대한민국
- Souveränität (jahr): JA (1948)
- Mitglied von Organisationen: UN
- Ländercode, Gebiet: KR, KOR, 410
- Hauptstadt: Seoul
- Großstädte: Busan, Incheon, Daegu, Daejeon
- Bevölkerung: ~51.700.000 (2024, MOIS)
- Religionen: Christen ~27,6%, Buddhisten ~15,5%
- Fläche (km²): 100 363
- Höchster Punkt: Hallasan (1.950 m)
- Tiefster Punkt: Japanisches Meer (0 m)
- Währung: Südkoreanischer Won (KRW, ₩)
- Sprachen: Koreanisch
- Telefonvorwahl: +82
- Nationale Domäne: .kr
Flaggeninformationen
Allgemeine Informationen
Demographie und Kultur
Wirtschaft und Kommunikation
- Alle Flaggen
- Flaggen der Länder nach Kontinent
-
Flaggen von Organisationen
- Flaggen der UN-Länder
- Flaggen der Länder der Europäischen Union
- Flaggen der NATO-Länder
- Flaggen der Länder der Organisation für Islamische Zusammenarbeit
- Flaggen der Länder der Organisation Amerikanischer Staaten
- Flaggen der Länder der Arabischen Liga
- Flaggen der Länder der Afrikanischen Union
- Flaggen der Länder der Union Südamerikanischer Nationen
- Flaggen des Commonwealth of Nations
- Flaggen der Länder des Sekretariats der Pazifischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Nordischen Rates
- Flaggen der Karibischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder des Verbands Südostasiatischer Nationen
- Flaggen der Ostafrikanischen Gemeinschaft
- Flaggen der Länder der Organisation Turkischer Staaten
- Flaggen der LGBT-Community
- Historische Flaggen
- Ethnische Flaggen
- Flaggen der USA (Bundesstaaten)
Beschreibung
Die Nationalflagge Südkoreas, die allgemein als Taegeukgi (태극기) bekannt ist, ist eine tiefgreifende Verkörperung des philosophischen Erbes der Nation, ihrer historischen Reise und der dauerhaften Bestrebungen ihres Volkes. Weit mehr als ein bloßes nationales Symbol repräsentiert sie das harmonische Gleichgewicht des Universums, die Widerstandsfähigkeit des koreanischen Geistes und das Streben nach Frieden und Wohlstand. Ihr unverwechselbares Design macht sie zu einer der einzigartigsten und bekanntesten Flaggen der Welt.
Design und Abmessungen
Die Taegeukgi zeichnet sich durch ein einfaches, aber kraftvolles Design aus. Sie besteht aus einem weißen rechteckigen Hintergrund, auf dem ein zentrales Taegeuk-Symbol (oft als „Große Polarität“ oder „Höchstes Absolutes“ übersetzt) prominent dargestellt ist. Dieses Symbol ist ein Kreis, der in zwei ineinandergreifende Hälften unterteilt ist: Der obere Teil ist rot, und der untere Teil ist blau. Um dieses zentrale Motiv herum befinden sich in jeder der vier Ecken der Flagge vier schwarze Trigramme (gwae). Die Standardproportionen der Flagge betragen typischerweise 2:3 (Höhe zu Breite), was eine ausgewogene und ästhetisch ansprechende Darstellung ihrer komplexen Elemente gewährleistet.
Symbolik der Farben und Elemente
Jedes Element der Taegeukgi ist reich an philosophischer und kultureller Symbolik:
-
Weißer Hintergrund: Das makellose weiße Feld repräsentiert Reinheit, Frieden und Integrität. Historisch war Weiß die traditionelle Kleiderfarbe des koreanischen Volkes, was seinen historischen Wunsch nach Frieden und seine inhärente Liebe zu Einfachheit und Harmonie widerspiegelt. Es symbolisiert die angeborene Ehrlichkeit und Geradlinigkeit der Nation.
-
Taegeuk-Symbol: Das zentrale rot-blaue Taegeuk verkörpert den Ursprung aller Dinge im Universum. Es repräsentiert das Konzept von Yin und Yang (Eumyang auf Koreanisch), die kosmischen Kräfte, die in perfektem Gleichgewicht und kontinuierlicher Bewegung sind.
-
Der rote (Yang) Teil symbolisiert die aktiven, positiven kosmischen Kräfte: Wärme, Licht, Leben, Schöpfung und Männlichkeit.
-
Der blaue (Yin) Teil symbolisiert die passiven, negativen kosmischen Kräfte: Kälte, Dunkelheit, Tod, Empfänglichkeit und Weiblichkeit. Zusammen veranschaulichen sie das ständige Zusammenspiel und die Harmonie zwischen gegensätzlichen Kräften, die Einheit und Gleichgewicht in Natur und Gesellschaft fördern.
-
-
Vier Schwarze Trigramme (Gwae): Die vier verschiedenen schwarzen Trigramme in den Ecken der Flagge stammen aus dem alten chinesischen Text, dem I Ging (Buch der Wandlungen), und repräsentieren die grundlegenden Elemente und Richtungen. Sie symbolisieren auch die Prinzipien von Bewegung und Harmonie und ergänzen so das Taegeuk-Symbol:
-
☰ Geon (건) – Oben links: Bestehend aus drei durchgezogenen Linien, symbolisiert es Himmel, Gerechtigkeit, Frühling und den Osten. Es verkörpert Stärke, Kreativität und die Himmel.
-
☷ Gon (곤) – Unten rechts: Bestehend aus drei unterbrochenen Linien, symbolisiert es Erde, Vitalität, Sommer und den Westen. Es repräsentiert Empfänglichkeit, Fürsorge und den Boden.
-
☵ Gam (감) – Oben rechts: Bestehend aus einer durchgezogenen Linie zwischen zwei unterbrochenen Linien, symbolisiert es Wasser, Weisheit, Winter und den Norden. Es steht für Fluidität, Gefahr und Selbstbeobachtung.
-
☲ Ri (리) – Unten links: Bestehend aus einer unterbrochenen Linie zwischen zwei durchgezogenen Linien, symbolisiert es Feuer, Erfüllung, Herbst und den Süden. Es repräsentiert Klarheit, Erleuchtung und Wärme. Diese Trigramme, in bestimmten Ecken platziert, zeigen eine kontinuierliche Entwicklung und Interaktion zwischen den kosmischen Elementen und repräsentieren das Engagement der Nation für einen ausgewogenen Fortschritt.
-
Entstehung und Annahme
Die Geschichte der Taegeukgi reicht bis in die späte Joseon-Dynastie zurück. Ihre Ursprünge werden oft Park Yeong-hyo (Bak Yeong-hyo) zugeschrieben, einem koreanischen Diplomaten, der 1882 beauftragt wurde, eine Nationalflagge für diplomatische Missionen nach Japan zu entwerfen. Er passte bestehende Designs mit dem Taegeuk-Symbol an und fügte die vier Trigramme hinzu, um ein einzigartiges Emblem zu schaffen, das die koreanische Philosophie verkörperte. Diese ursprüngliche Version wurde in den folgenden Jahren leicht verfeinert.
Die Taegeukgi wurde die offizielle Flagge des Koreanischen Kaiserreichs (1897-1910). Während der japanischen Kolonialherrschaft (1910-1945) wurde das Zeigen der Taegeukgi unterdrückt, doch sie diente weiterhin als mächtiges Symbol der koreanischen Unabhängigkeit und des Widerstands unter Patrioten im In- und Ausland. Nach Koreas Befreiung im Jahr 1945 und der Gründung der Regierung der Republik Korea (Südkorea) im Jahr 1948 wurde die Taegeukgi wieder angenommen. Ihre aktuellen Designspezifikationen wurden am 15. Oktober 1949 von der südkoreanischen Regierung offiziell kodifiziert, wodurch sie ihren Platz als dauerhafte Nationalflagge festigte.
Bedeutung für die Bewohner
Für die Menschen in Südkorea ist die Taegeukgi ein tiefgründiges Emblem ihrer nationalen Identität, ihres kulturellen Erbes und ihrer dauerhaften Widerstandsfähigkeit. Sie repräsentiert ihr Streben nach einer friedlichen und harmonischen Zukunft, die auf den Prinzipien von Gleichgewicht, Fortschritt und Gerechtigkeit aufbaut. Der weiße Hintergrund verkörpert ihren Wunsch nach Frieden und Reinheit, während das Taegeuk-Symbol sie an die Vernetzung aller Dinge und die Bedeutung von Harmonie in der Vielfalt erinnert.
Stolz gezeigt an Nationalfeiertagen, Sportveranstaltungen und in Schulen, weckt die Flagge ein starkes Gefühl von Patriotismus und Einheit. Sie ist ein Zeugnis der Fähigkeit der Nation, Widrigkeiten zu überwinden, von der Kolonialherrschaft bis zum Koreakrieg, und sich zu einer lebendigen, demokratischen und technologisch fortschrittlichen Gesellschaft zu entwickeln. Für viele Koreaner ist die Taegeukgi nicht nur eine Flagge; sie ist eine visuelle Darstellung ihres Geistes, ihrer Geschichte und ihrer kollektiven Träume für die Zukunft.
Interessante Fakten
-
Name der Taegeukgi: Die Flagge wird fast ausschließlich mit ihrem koreanischen Namen, Taegeukgi (태극기), bezeichnet, was direkt „Taegeuk-Flagge“ bedeutet und das zentrale Symbol hervorhebt.
-
Philosophische Tiefe: Im Gegensatz zu vielen Nationalflaggen ist das Design der Taegeukgi nicht primär historisch oder militärisch, sondern tief in der ostasiatischen Philosophie verwurzelt und stützt sich stark auf das I Ging und taoistische Konzepte von Yin und Yang.
-
Symbol des Widerstands: Während der japanischen Kolonialzeit galt der Besitz oder das Zeigen der Taegeukgi als subversive Handlung und wurde streng bestraft. Diese Geschichte verleiht der Flagge ein mächtiges Erbe des Widerstands und des Kampfes für die Unabhängigkeit.
-
Die Wiedervereinigungsflagge: Während Südkorea seine eigene Taegeukgi hat, wird eine andere „Koreanische Wiedervereinigungsflagge“ (eine weiße Flagge mit einer blauen Umrisslinie der koreanischen Halbinsel) manchmal bei internationalen Sportveranstaltungen verwendet, bei denen beide Koreas gemeinsam teilnehmen, was die Bestrebungen für eine zukünftige Wiedervereinigung symbolisiert.
-
Spezifische Trigrammbedeutungen: Die genaue Anordnung der Trigramme ist nicht zufällig; sie sind so platziert, dass sie einen zyklischen Fluss von Elementen und Richtungen darstellen, was die Botschaft der Flagge von kontinuierlicher Harmonie und Gleichgewicht verstärkt.
In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.
Spende
Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!
Herunterladen
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com
Rasterdateien - Flagge Südkoreas (PNG, JPG)

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
- 15х20 px
- 30х40 px
- 60х80 px
- 120x160 px
- 240x320 px

"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20337.png" alt="Flagge Südkoreas">

- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20337.png" alt="Flagge Südkoreas">

- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20337.jpg" alt="Flagge Südkoreas">